Direkt zum Inhalt
  • Tiefste Preise in der Schweiz

    Hochwertige Schulungen zu unschlagbaren Preisen – Spitzenleistung für alle zugänglich.

  • Offizielles Diplom in der Schweiz

    Zertifizierung gemäss V-NISSG – schweizweit anerkannt. Damit auch Sie Legal arbeiten können!

  • Zahlung ab CHF 36.– / Monat

    Flexible Zahlungsoptionen ab CHF 36.– pro Monat – Ihre Ausbildung entspannt finanzieren.

1 von 3
Nachweis der V-NISSG Kompetenzen

Die 4 obligatorischen Schritte des V-NISSG Sachkundenachweises

1. Modul Grundlagen

Erster Schritt: Verstehen Sie die Haut, Risiken und die gesetzliche Grundlagen. Dieses Modul ist Voraussetzung für den Zugang zum Modul Technologien.

2. Modul Technologien

Lernen Sie den sicheren Umgang mit kosmetischen Geräten (Laser, IPL, Ultraschall...) gemäß dem V-NISSG-Gesetz.

3. BKF-Module (Zertifikate für technische Fähigkeiten)

Spezialisieren Sie sich gemäss Ihrem Behandlungsangebot: Laser-Haarentfernung, Tattooentfernung, Cellulite, Pigmentierung… Jedes Modul validiert eine spezifische Fähigkeit.

4. Erhalt des V-NISSG-Kompetenznachweises

Nach Abschluss der drei Module (Basis, Technologie, BKF) und bestandener Praxisprüfung erhalten Sie den offiziellen V-NISSG-Kompetenznachweis. Damit dürfen Sie legal in der Schweiz praktizieren.

Mehr erfahren

Wie sind die Unterrichtszeiten?

Der Unterricht findet von 08:45 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:15 Uhr statt.

Muss ich alle Module absolvieren, um legal zu praktizieren?

Ja. Um die V-NISSG-Zertifikat zu erhalten und gesetzeskonform zu arbeiten, müssen Sie folgende Module absolvieren:

  • Modul Grundlagen
  • Modul Technologien
  • BKF-Module (entsprechend Ihren Behandlungen – z. B. Laser, Tattooentfernung, Cellulite, Pigmentierung)

Bieten Sie mehrere Behandlungen an, benötigen Sie mehrere BKF-Zertifikate.

Hängt die Wahl der BKF von meinen Geräten ab?

Nicht ausschließlich. Maßgeblich sind die angewendeten Behandlungstypen, nicht nur die Gerätefunktionen.

Beispiel: Ein Gerät behandelt Gesicht und Körper? Dann brauchen Sie die BKF, die zu den eingesetzten Behandlungen passt.

👉 Kurz: Es kommt auf Ihre Behandlung an, nicht nur auf das Gerät.

Wie lange dauert der gesamte Kurs?

Das hängt von Ihrem Profil ab:

Standardausbildung : 8 Tage (Basis 4T / Techno 2T / BKF 2T)
Verkürzte Ausbildung : (nur mit EFZ oder Brevet) : 5 Tage (Basis 1,5T / Techno 2T / BKF 2T)

Kann ich die Module in beliebiger Reihenfolge machen?

Grundsätzlich ja. Die empfohlene Reihenfolge lautet:

Grundlagen → Technologien → BKF

Für einen optimalen Lernfluss empfehlen wir nachdrücklich, diese Reihenfolge einzuhalten.

Welche Voraussetzungen führen zu einer verkrüzten Ausbildung ?

Sie müssen eines der folgenden Diplome besitzen:

  • Fachausweis (EFZ) Kosmetiker:in
  • Eidg. Fachdiplom (FA und HFP)

Ich habe ein ausländisches Diplom. Wird es anerkannt?

Ein Antrag auf Anerkennung muss beim SEFRI (Staatssekretariat für Bildung) gestellt werden.
⚠️ Achtung: Eine Anerkennung ist nicht garantiert.

Gibt es Prüfungen?

Ja.
Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen Theorieprüfung ab.
Jedes BKF beinhaltet zusätzlich eine praktische Prüfung.

Was passiert, wenn ich die praktische Prüfung nicht bestehe?

  • Theorie nicht bestanden → Wiederholungstermin kostenlos
  • Praxis nicht bestanden → 1. Wiederholung: CHF 90.–




Back to top
×