Direkt zum Inhalt

Kurse zur legalen Berufsausübung in der Schweiz

1. Modul Grundlagen

Erster Schritt: Verstehen Sie die Haut, Risiken und die gesetzliche Grundlagen. Dieses Modul ist Voraussetzung für den Zugang zum Modul Technologien.

2. Modul Technologien

Lernen Sie den sicheren Umgang mit kosmetischen Geräten (Laser, IPL, Ultraschall...) gemäß dem V-NISSG-Gesetz.

3. BKF-Module (Zertifikate für technische Fähigkeiten)

Spezialisieren Sie sich gemäss Ihrem Behandlungsangebot: Laser-Haarentfernung, Tattooentfernung, Cellulite, Pigmentierung… Jedes Modul validiert eine spezifische Fähigkeit.

4. Erhalt des V-NISSG-Kompetenznachweises

Nach Abschluss der drei Module (Basis, Technologie, BKF) und bestandener Praxisprüfung erhalten Sie den offiziellen V-NISSG-Kompetenznachweis. Damit dürfen Sie legal in der Schweiz praktizieren.

  • Modul Grundlagen

    Das Grundlagenmodul richtet sich nach Ihrem Diplom. Wenn Sie über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidgenössisches Diplom in der Ästhetik verfügen, können Sie die verkürzte Version (1,5 Tage statt 4) absolvieren. Andernfalls ist die vollständige Version Pflicht.

  • Modul Technologien

    Nach dem Grundlagenmodul folgt das Modul Technologien. Es ist für alle gleich – unabhängig vom Diplom. Es vermittelt Ihnen den sicheren Umgang mit kosmetischen Geräten.

  • BKF-Module

    Wählen Sie Ihr BKF-Modul entsprechend den von Ihnen angebotenen Behandlungen (Laser, Tattooentfernung, Cellulite, Pigmentierung usw.). Jedes BKF validiert eine spezifische technische Fähigkeit.

  • Praktische Prüfung

    Nach Absolvierung der 3 Module legen Sie eine praktische Prüfung ab. Bei Bestehen erhalten Sie die V-NISSG-Bescheinigung, die Sie zur legalen Ausübung des Berufs in der Schweiz berechtigt.

Es werden 1 bis 4 von 4 Ergebnissen angezeigt

Sortieren nach:
Back to top
×